Osteopathie
Die Osteopathie ist ein manuelles Diagnose- und Behandlungskonzept, bei dem nicht die Krankheit, sondern der Mensch im Vordergrund steht. Ziel dieser ganzheitlichen Behandlungsmethode ist es, die Autoregulation des Organismus anzuregen und damit die Selbstheilung des Körpers optimal zu unterstützen.
Unsere Heilpraktiker*innen untersuchen und erspüren mit ihren Händen gezielt wie und warum Ihr Körper bestimmte Spannungsmuster, Blockaden oder Kompensationen aufbaut, die wiederum Funktionseinschränkungen zur Folge haben können. Dann werden Sie mit sanften Techniken behandelt:
- beim parietalen Teil der Osteopathie werden Knochen- Gelenks- und Muskeltechniken angewendet
- beim viszeralen Teil der Osteopathie werden Organe, Blut- und Lymphgefäße und Ihre Funktion untersucht und behandelt
- beim craniosacralen Teil der Osteopathie wird die Verbindung zwischen Schädel und Kreuzbein über die Hirn- und Rückenmarkshäute, sowie das zentrale Nervensystem behandelt und reguliert
Alle drei Systeme funktionieren als Einheit und beeinflussen sich gegenseitig.
Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab?
Ein Osteopathie-Termin dauert ungefähr 50-60 Minuten und kostet ca. 120 Euro. Beim ersten Termin, dem Osteopathischen Erstbefund, werden Sie von unseren Heilpraktiker*innen ausführlich zu Ihrer Krankheitsgeschichte befragt und gründlich untersucht. Außerdem besprechen die Osteopath*innen das weitere Vorgehen mit Ihnen.
Welche Abrechnungsmöglichkeiten gibt es?
Abhängig von Ihrer Krankenversicherung können wir Osteopathie individuell auf ärztliches Rezept, als Selbstzahlerleistung oder nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker abrechnen. Prüfen Sie am besten Ihren privaten Versicherungsvertrag oder erkundigen Sie sich bezüglich der Abrechnungsbedingungen für Osteopathie bei Ihrer gesetzlichen Versicherung.
Gerne können Sie einen Termin für einen Osteopathischen Erstbefund bei Frau Romanitan, Frau Weininger oder Herrn Fischer vereinbaren.



